Blog
    Datenanalyse
    Qualitätsmanagement
    Release Notes
    Shopfloor Management
    Update

Data Analytics Update Highlights

Das neue Release bietet Ihnen leistungsstarke Features wie Drill-down für detaillierte Analysen, Drill-through für nahtlose Datenintegration und Broadcast für dynamische Widget-Verknüpfungen. Diese Verbesserungen ermöglichen es Ihnen, tiefere Einblicke zu gewinnen, Datenquellen effizient zu verknüpfen und interaktive Analysen durchzuführen. Erkunden Sie jetzt die Highlights!
Portraitfoto von Philipp Seibald

Philipp Seibald

31. Jänner 2025

Data Analytics Update Highlights 2025-01

Inhalt

Drill-down – Detailliertere vertikale Analyse

Mit der Drill-down-Funktion können Sie Ihre Daten detaillierter untersuchen und Ihre Ansicht Schritt für Schritt verfeinern, um tiefere Einblicke zu gewinnen und die Ursachen von Problemen oder Anomalien zu ermitteln. Wenn Ihre Dashboards beispielsweise Schwankungen im Produktionsvolumen aufzeigen, können Sie mit der Drill-down-Funktion von der Monatsübersicht zu den wöchentlichen und täglichen Daten und schließlich zu den Daten auf Maschinenebene navigieren, um eine defekte Dichtung in der Abfüllmaschine zu lokalisieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung des Problems zu ergreifen.

 

Vorteile

  • Detaillierte Einblicke: Gewinnen Sie ein genaues Verständnis komplexer Zusammenhänge, indem Sie die Daten bis auf die feinste Granularität herunterbrechen
  • Analytische Flexibilität: Passen Sie Ihre Analysetiefe an spezifische Aufgaben oder Herausforderungen an
  • Effiziente Ursachenanalyse: Schnelles Erkennen von Schwachstellen und Aufdecken von Optimierungsmöglichkeiten

 
Drill-down – Detailliertere vertikale Analyse

Drill-through – Horizontale Analyse und Integration

Die Drill-through-Funktion ermöglicht es Ihnen, Daten über mehrere Dashboards oder externe Anwendungen hinweg zu verbinden und zu analysieren, um eine breitere, horizontale Perspektive zu erhalten. Wenn Ihr Dashboard beispielsweise eine hohe Ausschussrate in einer Tablettenproduktionscharge aufzeigt, können Sie mit Drill-through direkt zum Qualitätsmanagementsystem wechseln. Dort stellen Sie fest, dass die Rohstoffe für die Charge von einem neuen Lieferanten stammen, was Ihnen hilft, die Ursache zu finden und zukünftige Risiken effizient zu mindern.

 

Vorteile

  • Nahtlose Integration: Verbinden Sie interne Dashboards mit externen Anwendungen, um eine einheitliche und umfassende Sicht auf Ihre Daten zu erhalten
  • Verbesserte Perspektive: Erschließen Sie neue Erkenntnisse durch nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Analysekontexten
  • Zeiteffizienz: Automatisches Übertragen von Filtern, um die Präzision zu erhalten und den Analyseprozess zu beschleunigen

 
Drill-through – Horizontale Analyse und Integration

Broadcast – Dynamische Widget-Verknüpfung

Die Broadcast-Funktion ermöglicht die dynamische Verknüpfung von Widgets innerhalb eines Dashboards, wodurch synchronisierte Datenaktualisierungen und interaktive Analysen möglich werden. Wenn Sie beispielsweise „Schicht 2“ in einem Kreisdiagramm auswählen, das die Produktionsmengen anzeigt, wird automatisch das gesamte Dashboard gefiltert, um Daten speziell für diese Schicht anzuzeigen. Dadurch werden längere Rüstzeiten für „Schicht 2“ sichtbar, was Ihnen hilft, gezielte Effizienzverbesserungen umzusetzen.

 

Vorteile

  • Interaktive Analyse: Anpassung der Datenansichten in Echtzeit mit verknüpften Widgets
  • Erhöhte Effizienz: Keine manuellen Filteranpassungen mehr, da die Daten automatisch auf der Grundlage Ihrer Auswahl aktualisiert werden
  • Anpassbare Flexibilität: Kombinieren Sie Widgets und Filter, um die Datenauswertung auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden

 
Broadcast – Dynamische Widget-Verknüpfung

Wasserfalldiagramm für OEE-Faktoren

Das Wasserfalldiagramm für OEE-Faktoren hilft Ihnen, Ihre größten Verluste auf einfache Weise zu visualisieren und zu identifizieren. Um es einzurichten, fügen Sie einfach ein Widget mit der Datenquelle „LogonAnalysis“ hinzu, wählen den Wasserfall-Analysetyp aus und definieren den gewünschten Datumsbereich mit dem Filter „ProductionDay“.

 
Wasserfalldiagramm für OEE-Faktoren

Analysetyp: Schichtleistung

Der Analysetyp Schichtleistung bietet einen umfassenden Überblick über die Schichtdaten auf einen Blick, einschließlich der produzierten Mengen (grüne Linie/Fläche auf der Y-Achse), der Produktionsgeschwindigkeit („Steigung der grünen Linie/Fläche“ über die Zeit auf der X-Achse), der Zielerreichung (Vergleich der Steigung der grünen mit der blauen Linie/Fläche) und der Stillstandsgründe, die unterhalb des Flächendiagramms als Gantt-Diagramm angezeigt werden. Diese wertvollen Informationen unterstützen die Ursachenanalyse und führen zu Prozessverbesserungen.

 
Analysetyp: Schichtleistung

„MarkerLine“ für Liniendiagramme

Die „MarkerLine“-Funktion für Liniendiagramme in Data Analytics verbessert die Klarheit und den Kontext, indem sie kritische Werte visuell hervorhebt und so die Interpretation von Daten in Bezug auf bestimmte Ziele oder Benchmarks erleichtert. Durch sofortige visuelle Hinweise auf Abweichungen und Trends ermöglichen „MarkerLines“ Ihnen eine schnelle Bewertung der Leistung oder das Erkennen von Anomalien und damit eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung.

 
MarkerLine für Liniendiagramme

Variable Farben für Balken-, Torten- und Trichterdiagramme

Dieses Data Analytics Update führt variable Farben für Balken-, Torten- und Trichterdiagramme ein und verbessert und standardisiert deren visuelle Darstellung. Sie können diese Farben mithilfe einer vordefinierten Farbtabelle anpassen oder sie mit Datenquellen verknüpfen, z. B. mit den Farben von Statusklassen, um die Übersichtlichkeit und Konsistenz zu verbessern.

 
Variable Farben für Balken-, Torten- und Trichterdiagramme

Balkenanzeige in Tabellenberichten

Definierte Spalten in Tabellenberichten können jetzt als Balken angezeigt werden, was den visuellen Effekt erhöht und die Datenpräsentation für klarere Einblicke verbessert.

 
Balkenanzeige in Tabellenberichten

Dashboards als PDF exportieren

Data Analytics Dashboards können jetzt zur einfachen Speicherung und Archivierung als PDF-Dateien gerendert werden. Diese Funktion ermöglicht gut formatierte Ausdrucke, reduziert den manuellen Aufwand bei der Berichtserstellung und bietet nützliche Materialien für Schichtbesprechungen und Arbeitsplatzanzeigen.

 
Dashboards als PDF exportieren

Verbesserte Filteroptionen

Neue Filteroptionen in Data Analytics ermöglichen eine genaue Anpassung der Analysen für verschiedene Benutzergruppen, so dass jeder die benötigten Erkenntnisse erhält. Mit mehr Möglichkeiten für detaillierte Auswertungen, einer einfacheren Anpassung des Dashboards und zeitsparenden globalen Filtern ist die Datenanalyse jetzt noch flexibler und effizienter.

 
Verbesserte Filteroptionen

Verbesserte Filterung

Eine neue Filterfunktion ermöglicht es Ihnen, die angezeigten Datensätze auf eine bestimmte Anzahl zu beschränken, um eine bessere Übersicht zu erhalten, Platz in den Widgets zu sparen und den Fokus auf die wichtigsten Erkenntnisse zu lenken. Dies gewährleistet eine bessere Datenvisualisierung und eine effizientere Nutzung des Platzes auf dem Dashboard.

 
Verbesserte Filterung

Zeitabhängige Filteroptionen

Vordefinierte Zeitfilter sparen Zeit und bieten Flexibilität, indem sie automatische Anpassungen für relative Zeiträume wie gestern, heute oder die letzten 7 Tage ermöglichen. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Filter erstellt werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen und eine präzisere und dynamischere Datenanalyse zu gewährleisten.

 
Zeitabhängige Filteroptionen

Fazit

Erleben Sie eine neue Dimension der Datenanalyse und optimieren Sie Ihre Entscheidungsprozesse mit den innovativen neuen Data Analytics Features. Das Update bietet Ihnen verbesserte Visualisierungen, flexible Anpassungsmöglichkeiten sowie tiefere Einblicke und eine noch effizientere Ursachenanalyse.

Wir sind gespannt, wie diese Verbesserungen Sie und Ihr Team unterstützen werden. Für weitere Details konsultieren Ihr Benutzerhandbuch oder kontaktieren Sie uns direkt: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite, falls Sie Fragen oder Feedback haben.

Bleiben Sie gespannt – weitere Updates folgen schon bald! 🚀

BG Beratungstermin
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Beratungstermin vereinbaren

Gerne stellen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer Softwareprodukte und Dienstleistungen ausführlicher und unverbindlich vor. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

Portraitfoto von Philipp Seibald

Philipp Seibald

Head of Business Development

+43 316 27 86 60-54 sales@gamed.com
Kontakt DE
Datenschutz
Newsletter

Newsletter

Sie wollen immer am neuesten Stand bleiben?

Newswall

Das könnte Sie auch
interessieren

Ein paar Schmankerln unserer Social Media Auftritte und Neuigkeiten von GAMED.

  • LSZ Production & IT 2025 1
    LSZ Production & IT 2025 1

    Wir blicken zurück auf eine inspirierende Konferenz voller spannender Gespräche, innovativer Impulse und wertvoller Kontakte. Unser Highlight: der Vortrag von @Philipp Seibald zum Thema „Digitales Shopfloor Management – Neue Chancen“ 💡🧠
    Ein großes Dankeschön an alle BesucherInnen an unserem Stand, den engagierten TeilnehmerInnen an unserem Round Table und natürlich an das LSZ-Team für die großartige Organisation und Moderation! @Martina Kruber @Nina Hausensteiner @Christine Wahlmüller-Schiller 💪

     

    Solche Events zeigen einmal mehr, wie wichtig der Austausch innerhalb der österreichischen Fertigungsindustrie ist.
    📸 Die Eindrücke sprechen für sich: Produktion trifft auf Digitalisierung, Know-how auf Neugier – Future Connections in Aktion! 🏭🌐✨

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #Production #IT #Linz #LSZ #FutureConnections #Event #Conference #Konferenz #Inspiration #Innovation #SmartFactory #ShopfloorManagement #Industry40 #Inspiration #Networking #CompanyCulture #GreatPlaceToWork #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag
  • Skiwochenende Schladming 2025
    Skiwochenende Schladming 2025

    Anfang März ging es für uns wieder nach Schladming zum alljährlichen Skiwochenende! Vier Tage voller Pistenspaß und gemütlicher Hüttenabende – wir haben jede Minute genossen! 😎⛷🏔

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #Ski #Schnee #Snow #Skiing #Mountains #Winter #Schladming #Steiermark #Styria #CompanyCulture #GreatPlaceToWork #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag
  • Cyber Trust Austria Zertifizierung
    Cyber Trust Austria Zertifizierung

    🔒 GAMED ist Cyber Trust Austria zertifiziert! 🔒

     

    Wir haben das Cyber Trust Austria Gütesiegel erhalten! 🎉 Damit zeigen wir, dass wir Cybersicherheits-Standards erfüllen und bestens für kommende Herausforderungen gerüstet sind.

     

    ✅ Nachweis unserer Vertrauenswürdigkeit
    ✅ Stärkung unserer Cyber-Resilienz
    ✅ Verantwortung für unsere Kunden & Partner

     

    Cybersecurity ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. Mit dieser Zertifizierung setzen wir ein klares Zeichen: Sicherheit hat bei uns oberste Priorität!

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #CyberTrust #CyberSecurity #ITSecurity #Vertrauen #Sicherheitsstandard #WirSindZertifiziert #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag
  • LSZ Production & IT 2025 Ankündigung
    LSZ Production & IT 2025 Ankündigung

    Wir sind schon voller Vorfreude auf die „LSZ Production & IT Konferenz“ am 13. März 2025 in Linz. Dieses Event bringt jährlich IT-, Digitalisierungs- und Produktionsverantwortliche der österreichischen Fertigungsindustrie zusammen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche zu diskutieren 🏭🌐🧠 Wir laden Sie herzlich ein, uns dort auf unserem Stand zu besuchen, an unserem Round Table teilzunehmen und den spannenden Vortrag unseres Kollegen Philipp Seibald zum Thema „Digitales Shopfloor Management – Neue Chancen“ zu erleben. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie dabei! 😊🚀

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #Production #IT #Linz #LSZ #FutureConnections #Event #Conference #Konferenz #Inspiration #Innovation #CompanyCulture #GreatPlaceToWork #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag