
Maschinendatenerfassung (MDE)

Effiziente Maschinendatenerfassung: Potenziale und Herausforderungen
Die Maschinendatenerfassung (MDE) ermöglicht die automatische Erfassung und Analyse von Produktionsdaten in Echtzeit. Damit lässt sich u.a. die Effizienz steigern, Stillstandszeiten reduzieren und die Wartungsplanung verbessern. Eine zentrale Herausforderung dabei ist die Integration heterogener Maschinenparks mit unterschiedlichen Schnittstellen und Protokollen. Zudem erfordert die Verarbeitung großer Datenmengen leistungsfähige IT-Infrastrukturen. Datenschutz und Cybersicherheit spielen je nach Branche ebenso eine essenzielle Rolle. Trotz dieser Hürden ist MDE ein Schlüssel zur digitalen Transformation und Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie.

Die Vorteile im Überblick
Die Maschinendatenerfassung (MDE) bietet zahlreiche Vorteile für die Industrie. Durch die automatisierte Erfassung von Betriebs- und Leistungsdaten lassen sich Stillstandszeiten minimieren, Produktionsprozesse optimieren und Wartungsmaßnahmen vorausschauend planen. Echtzeit-Analysen ermöglichen generell eine höhere Effizienz und bessere Ressourcennutzung.

Auf einen Blick
- Bringt Transparenz in die Produktion
- Kostenreduktion
- Höherer Durchsatz
- Verbesserte Planung durch genauere Daten
- Ermöglicht systematische Fehlersuche und Einsatz zielgenauer Verbesserungsmaßnahmen
- Verbessert Instandhlatungsplanung

Funktionen und Leistungen
- Zieldefinition
- Auftragsverfolgung
- Laufende OEE/TEEP-Ermittlung
- Visualisierung mit Verlustursachen
- Stillstands- und Ausschussanalysen
- OEE je Produkt/Auftrag
- Analyse der Bearbeitungszeiten
- Rüstzeitauswertungen
- MTBF-MTTR-MTBM-Trend
- Schichtverlauf, Produktionsbericht
- Maschinen-Zustandsübersicht
- Korrelationsanalysen
- Andon Board

„Dank der Lösungen von GAMED konnten wir unsere Prozesse erheblich verbessern und damit die Effizienz in unserer Produktion signifikant steigern. Die einfache Integration und die zuverlässige Performance der eingesetzten Tools haben uns ebenso überzeugt wie die zielgerichtete und lösungsorientierte Implementation des Projektteams.“


DI Silvia Schneller Stv. Betriebsleiterin

Ich helfe Ihnen gerne weiter
Philipp Seibald
Head of Business Development