
Philipp Seibald
29. Jänner 2025
MTBF (Mean Time Between Failures) hilft bei der Erkennung von Leistungsmustern und aufkommenden Problemen, was eine proaktive Wartung ermöglicht und Ausfallzeiten minimiert. MTTR (Mean Time To Repair) ermöglicht es den Teams, Engpässe zu erkennen und die Reaktionszeiten zu verbessern, wodurch die Ressourcenzuweisung für eine schnellere Wiederherstellung der Ausrüstung optimiert wird. Der Dauer-Zähler bietet einen Echtzeiteinblick in den Maschinenstatus und ermöglicht eine schnelle Beurteilung, ob die Abläufe planmäßig verlaufen oder Aufmerksamkeit erfordern, wodurch das Workflow-Management verbessert wird.
Diese automatisch berechneten Kennzahlen sind von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der Anlagenverfügbarkeit, die Unterstützung der vorausschauenden Wartung, die Verbesserung der Qualität und die Senkung der Kosten durch weniger Ausfälle und kürzere Reparaturen, was letztlich die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Anonyme Zähler verfolgen Produktionsereignisse, ohne die OEE- oder Qualitätsmetriken zu beeinträchtigen, und sind daher ideal für die Überwachung von Prozessen wie Nacharbeiten. So kann beispielsweise ein Sensor an einem Rework-Puffereingang durchlaufende Produkte erkennen, während ein anonymer Zähler deren Auftreten aufzeichnet, ohne sie als Ausschuss zu klassifizieren. Mit konfigurierbaren Namen können diese Zähler leicht in Berichte und Data Analytics Dashboards integriert werden.
Die Schnellauswahl-Komponente ermöglicht es Ihnen, Gründe für vergangene Ausfallzeiten mit einem einzigen Klick schnell zuzuordnen, wodurch der Eingabeaufwand reduziert und die Effizienz verbessert wird.
Mit dynamischen Tab-Reihenfolgen können Sie das Layout des Production Terminal an Ihre physische Fertigungseinrichtung anpassen, Maschinen priorisieren und die Anzeigereihenfolge für mehrere Maschinenlayouts anpassen, um einen intuitiven und effizienten Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Die Konfiguration von Production Terminal-Komponenten über Formulare verbessert die Lesbarkeit, minimiert Fehler und eliminiert JSON-Tippfehler, was zuverlässigere und benutzerfreundlichere Einstellungsanpassungen gewährleistet.
Die neuen Komponenten zeigen die aktuelle Zeit und die Auftragszielzeit an, so dass die Bediener die Zeit aus der Ferne leicht überwachen können. Dies verbessert die Arbeitsabläufe in der Produktion, unterstützt anstehende Produkt- oder Sortenwechsel und sorgt für einen reibungslosen Betrieb, indem es den Abschluss der aktuellen Anmeldung vorbereitet.
Die neuen Shopfloor Management Features verbessern die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz deutlich. Unabhängig von Ihrer Position im Unternehmen unterstützen die neuen Funktionen Sie dabei, Ihre Produktionsziele schneller und präziser zu erreichen.
Wir sind gespannt, wie diese Verbesserungen Sie und Ihr Team unterstützen werden. Für weitere Details konsultieren Ihr Benutzerhandbuch oder kontaktieren Sie uns direkt: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite, falls Sie Fragen oder Feedback haben.
Bleiben Sie gespannt – weitere Updates folgen schon bald! 🚀