Know-How
    Datenanalyse
    Maschinendatenerfassung
    Qualitätsmanagement
    Shopfloor Management
    Visuelles Management

Wege zur Digitalen Produktion

Prozessbeherrschung, Transparenz und mehr Effizienz sind Ziele der Digitalen Produktion und machen Unternehmen wettbewerbsfähiger. Der weiterführende Ausbau und die Vernetzung der Prozessebene (OT) mit der Businessebene (IT) bringen entscheidende Vorteile: beschleunigte Abläufe, schnelle Reaktion bei Problemen und eine Datenbasis für Analysen und Optimierungen.
Portraitfoto von Philipp Seibald

Philipp Seibald

16. Februar 2024

Wege zur Digitalen Produktion

Ihr Vorteile

  • Geringere Kosten
  • Sicherung Qualität
  • Lieferfähigkeit
  • Transparenz
  • Flexibilität

Unsere Themen

  • Masterplan zur vernetzten Produktion
  • Visuelles Management
  • Automatische Leistungskennzahlen
  • Auftragsmanagement und Planung
  • Prozessdaten und Data Analytics
  • TPM und Anlagenmanagement
  • Innovative Technologien

Masterplan nach Maß

Mit Check 4.0 bieten wir Ihnen eine Roadmap zur Umsetzung der Digitalen Produktion, individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Gemeinsam definieren wir das Ziel: Reduktion von Verschwendung und Bestand, Erhöhung der Transparenz und Erfüllung von Planvorgaben, Reduktion von Papier im Prozess und manuellem Aufwand sowie Automatisierung im Allgemeinen sind gängige Treiber der Digitalisierung in der Produktion.

 
Masterplan nach Maß

 
Zur Feststellung des Ist-Stands erheben wir in Ihrem Unternehmen die IT-Strukturen und den Digitalisierungslevel einzelner Fachbereiche. Anhand von Referenzmodellen bewerten wir die Untersuchungsergebnisse und erstellen daraus Ihren Masterplan zur Zielerreichung – unser Vorschlag in abgestimmten Schritten zu den Fragen: Wo werden welche Daten automatisch erfasst? Wie werden die Daten automatisch integriert, ausgewertet und visualisiert? Welche Prozesse werden automatisiert?

Wird der Masterplan von der Geschäftsleitung und den Fachbereichen mitgetragen, empfehlen wir zur Umsetzung ein Bottom-Up-Vorgehen: von der Maschinenebene über den Fertigungsablauf bis zur Einbindung aller beteiligten Fachbereiche.

In der ersten Stufe steht die Beseitigung von Produktivitätskillern an den Anlagen und insbesondere an Engpassmaschinen im Fokus. Das OEE-Analyseverfahren in digitaler Form liefert flächendeckende Transparenz zu allen wichtigen Leistungskennzahlen der Anlagen und zeigt auf, wo Potenziale für beherrschte, planbare Prozesse liegen.

Erreichen die Anlagen die benötigte Performance stabil, wird in der nächsten Stufe der gesamte Fertigungsablauf gesteuert und optimiert. Grundlage dazu ist eine auftragsorientierte oder stückbezogene Materialverfolgung. Danach werden unterstützende Fachbereiche wie Qualitätssicherung, Werkzeugbau, Logistik und Instandhaltung in einen durchgängigen Informationsverbund integriert. Koordinierung der operativen Abläufe sowie die Analyse von Prozess- und Qualitätsdaten zur Fehleranalyse und -prävention stehen hier im Mittelpunkt.

Visuelles Management

Visualisierung am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Beitrag zur Lean-Kultur und Prozessbeherrschung. Großanzeigen/TVs im Shopfloor sowie mobile Geräte bieten Führungskräften Zugriff auf aktuelle Kennzahlen und wichtige Entwicklungen im Betrieb.

 
Visuelles Management

 
Machine Eye und Cross Plant Reporting System sind Web-basierte Software-Systeme, mit der Sie Info-Boards und Datencockpits selbst gestalten. Die Anzeigen auf Smartphone, Tablet oder PC erfolgen in Echtzeit und über offene Schnittstellen werden Daten von externen IT-Systemen übernommen.

OEE und weitere KPIs

Ein zentrales Thema ist die automatische Ermittlung der Produktivität und Leistungskennzahlen Ihrer Anlagen. Die automatische Arbeitsweise entlastet Ihre Mitarbeiter und liefert genaue Ergebnisse in Echtzeit. Verschiedene Ansichten, von aktuellen schichtbezogenen Daten über Managementinformationen bis zu standortübergreifenden Cockpits unterstützen unterschiedliche Benutzer im Unternehmen.

 
Automatische Ermittlung der Produktivität und Leistungskennzahlen Ihrer Anlagen

 
OEE Analyser ist ein System zur Maschinendatenerfassung um die Produktivität und Leistungskennzahlen Ihrer Anlagen zu ermitteln. Ob Einzelmaschine, Fertigungslinie oder Batchanlage, das Produkt ist universell nutzbar.

Auftragsmanagement und Planung

Wo stehen die Fertigungsaufträge und werden sie rechtzeitig fertig? Die Auftragsverfolgung liefert ein aktuelles digitales Abbild des Fertigungsprozesses: wie ist der Bearbeitungsfortschritt, welcher Auftrag bzw. welches Teil läuft gerade an einer Maschine, wo liegt welches Material, usw. Process Master ist ein Framework um Ihre Aufträge integriert zu managen und zu verfolgen. Die vom ERP- oder Planungssystem übernommenen Aufträge können um technologische Vorschriften und Prüfanweisungen ergänzt werden. Die Auftragsverfolgung visualisiert den Ablauf für Produktionsverantwortliche, liefert Ergebnisdaten an die ERP/Planungsebene und steuert den Materialfluss sowie die Übertragung von spezifischen Programmen an die Steuerungsebene.

Bei Bedarf bieten auch wir Lösungen für die Produktionsfeinplanung an.

Prozessdaten und Data Analytics

Neue Einsichten gewinnen, Qualität nachweisen, Fehlerursachen erkennen – Prozessdaten und deren Analyse bieten großes Potenzial. Anlagen-, produkt- oder qualitätsbezogene Prozessdaten sowie Verbrauchswerte werden in Steuerungen oder SCADA-Systemen erfasst. Daten aus verteilten Systemen zusammenzuführen, aufzubereiten, entsprechend zu verspeichern und zu aggregieren sind die ersten Schritte der Datenanalyse.

DataBridge ist ein konfigurierbares Kommunikationssystem um diverse Steuerungs- und IT-Systeme auf Basis OPC, TCP oder Datenbankebene zu integrieren.
VisualDataXplorer ist ein Datenanalysesystem. Die intuitive Benutzerführung und sorgfältige Auswahl der Analyseverfahren erlauben es schnell und effizient Einsicht zu gewinnen. Mit unserer Erfahrung in Datenanalyseframeworks wie R oder Python unterstützen wir Sie bei der Anwendung.

Neben dem Gewinn neuer Erkenntnisse, gilt es datengetriebene Modelle zur Steuerung von Anlagen und Prozessen zu nutzen. Zu diesem Zweck finden IIoT-Plattformen und Edge-Devices Anwendung.

TPM und Anlagenmanagement

In Zeiten knapper Personalressourcen stellt die Erhaltung einer hohen Anlagenverfügbarkeit und intakten Infrastruktur Unternehmen vor große Herausforderungen. Zertifizierte Unternehmen (z.B. nach IATF 16949) müssen darüber hinaus regelmäßig und detailliert ihre Serviceleistungen nachweisen. Maintenance unterstützt Sie dabei, derartige Anforderungen im Anlagenmanagement zu meistern und TPM optimal umzusetzen. Neue Technologien wie mobile Geräte unterstützen Servicetechniker im Anlagenfeld, in der Werkstätte und im Lager.

BG Beratungstermin
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Beratungstermin vereinbaren

Gerne stellen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer Softwareprodukte und Dienstleistungen ausführlicher und unverbindlich vor. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

Portraitfoto von Philipp Seibald

Philipp Seibald

Head of Business Development

+43 316 27 86 60-54 sales@gamed.com
Kontakt DE
Datenschutz
Newsletter

Newsletter

Sie wollen immer am neuesten Stand bleiben?

Newswall

Das könnte Sie auch
interessieren

Ein paar Schmankerln unserer Social Media Auftritte und Neuigkeiten von GAMED.

  • LSZ Production & IT 2025 1
    LSZ Production & IT 2025 1

    Wir blicken zurück auf eine inspirierende Konferenz voller spannender Gespräche, innovativer Impulse und wertvoller Kontakte. Unser Highlight: der Vortrag von @Philipp Seibald zum Thema „Digitales Shopfloor Management – Neue Chancen“ 💡🧠
    Ein großes Dankeschön an alle BesucherInnen an unserem Stand, den engagierten TeilnehmerInnen an unserem Round Table und natürlich an das LSZ-Team für die großartige Organisation und Moderation! @Martina Kruber @Nina Hausensteiner @Christine Wahlmüller-Schiller 💪

     

    Solche Events zeigen einmal mehr, wie wichtig der Austausch innerhalb der österreichischen Fertigungsindustrie ist.
    📸 Die Eindrücke sprechen für sich: Produktion trifft auf Digitalisierung, Know-how auf Neugier – Future Connections in Aktion! 🏭🌐✨

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #Production #IT #Linz #LSZ #FutureConnections #Event #Conference #Konferenz #Inspiration #Innovation #SmartFactory #ShopfloorManagement #Industry40 #Inspiration #Networking #CompanyCulture #GreatPlaceToWork #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag
  • Skiwochenende Schladming 2025
    Skiwochenende Schladming 2025

    Anfang März ging es für uns wieder nach Schladming zum alljährlichen Skiwochenende! Vier Tage voller Pistenspaß und gemütlicher Hüttenabende – wir haben jede Minute genossen! 😎⛷🏔

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #Ski #Schnee #Snow #Skiing #Mountains #Winter #Schladming #Steiermark #Styria #CompanyCulture #GreatPlaceToWork #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag
  • Cyber Trust Austria Zertifizierung
    Cyber Trust Austria Zertifizierung

    🔒 GAMED ist Cyber Trust Austria zertifiziert! 🔒

     

    Wir haben das Cyber Trust Austria Gütesiegel erhalten! 🎉 Damit zeigen wir, dass wir Cybersicherheits-Standards erfüllen und bestens für kommende Herausforderungen gerüstet sind.

     

    ✅ Nachweis unserer Vertrauenswürdigkeit
    ✅ Stärkung unserer Cyber-Resilienz
    ✅ Verantwortung für unsere Kunden & Partner

     

    Cybersecurity ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. Mit dieser Zertifizierung setzen wir ein klares Zeichen: Sicherheit hat bei uns oberste Priorität!

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #CyberTrust #CyberSecurity #ITSecurity #Vertrauen #Sicherheitsstandard #WirSindZertifiziert #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag
  • LSZ Production & IT 2025 Ankündigung
    LSZ Production & IT 2025 Ankündigung

    Wir sind schon voller Vorfreude auf die „LSZ Production & IT Konferenz“ am 13. März 2025 in Linz. Dieses Event bringt jährlich IT-, Digitalisierungs- und Produktionsverantwortliche der österreichischen Fertigungsindustrie zusammen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche zu diskutieren 🏭🌐🧠 Wir laden Sie herzlich ein, uns dort auf unserem Stand zu besuchen, an unserem Round Table teilzunehmen und den spannenden Vortrag unseres Kollegen Philipp Seibald zum Thema „Digitales Shopfloor Management – Neue Chancen“ zu erleben. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie dabei! 😊🚀

     

    #GAMED #WeDigitizeProduction #Production #IT #Linz #LSZ #FutureConnections #Event #Conference #Konferenz #Inspiration #Innovation #CompanyCulture #GreatPlaceToWork #DigitaleProduktion #SchlankeLösungen #LeanProduction

    Zum Beitrag